Über uns
5-köpfige Familie, Material & Produktion
5-köpfige Familie, Material & Produktion
Ich wurde 1981 geboren und bin im Kanton Bern aufgewachsen. Bereits in meiner Schreinerlehre entwarf und schreinerte ich gerne Möbel und andere Dinge aus Holz, wie zum Beispiel wetterfeste Hocker aus Eichenholz oder Ställe für meine Kaninchen.
Nach diversen Weiterbildungen bin ich als selbstständige Projektleiterin Innenausbau und Schreinerin sowie als Schreiner-Expertin bei Zwischen- und Lehrabschlussprüfungen tätig. Ich plane und realisiere Innenausbau und Umbauprojekte in Zusammenarbeit mit weiter benötigten Handwerkern. Es ist gewissermassen meine Leidenschaft, anderen Menschen das Leben zu verschönern und zu erleichtern mit Raumkonzepten, Möbeln und Gegenständen, welche es in dieser Art vorher noch nicht gab.
Seit 2022 lebe ich getrennt vom Vater unserer Kinder. Die Betreuung unserer vier Schulkinder teilen sich Papa und ich auf. Die Kleiderständer produziere ich bis auf die CNC Bearbeitung Zuhause in unserem Schreinerei- Atelier, welches an unser Einfamilienhaus angebaut ist. Der kurze Arbeitsweg vereinfacht es, die Produktion der Kleiderständer mit der Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen.
Meinen eigenen zu meinem Schlafzimmer passenden Eichen- Holzkleiderständer habe ich bereits vor Jahren angefertigt. Ab diesem Zeitpunkt waren die Zeiten vorbei, ein bestimmtes Kleidungsstück unter einem Haufen weiterer Kleidungstücke suchen zu müssen. Nebst unseren-, sind einige Kinder seit Jahren im Besitz eines Kleiderständertiers und es funktioniert mit der Kleiderordnung bei allen viel besser – ein Gewinn für Kinder und Eltern!
Sie können mich gerne per E-Mail oder per Kommentar kontaktieren. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Die Kleiderständertiere bestehen hauptsächlich aus einer durchgefärbten, mitteldichten Holzfaserplatte welche in Portugal hergestellt wird. Die Fasern werden einzeln mit organischen Farbstoffen eingefärbt und mit einem speziellen Leim gepresst. Da der Hauptrohstoff Holz natürlichen Farbschwankungen unterliegt, kann auch Valchromat gewisse Farbabweichungen aufweisen. Die Platte ist feuchtigkeitsabweisend, besitzt einen grossen inneren Zusammenhalt sowie eine grosse Biegefestigkeit und lässt sich dreidimensional und maschinell verarbeiten. Aufgrund dieser Eigenschaften kommt die Valchromat-Platte in vielen Anwendungsbereichen wie Ladenbau, Verkleidungen, Möbelfronten etc. zum Einsatz. Auch für die Tier-Kinderkleiderständer ist die Valchromat-Platte hervorragend geeignet.
Die Kleidersprossen, welche die zwei Faserplatten verbinden, bestehen aus Buchen-Rundstäben, welche farblich passend zum gewählten Tier gebeizt werden. Flecken, Streifen, Mähne, Schweif und Schnauze werden eingefräst und mit flüssigem Epoxidharz in ihrer Wunschfarbe ausgefüllt. Die Farbe wird dabei als Paste dem Epoxidharz beigemischt. Gravuren/Schriftzüge bei allen Tieren, Verzierungen bei Elefant, Einhorn und Pferd, Flecken, Streifen bei Ziege Giraffe sowie Kontur beim Elefanten werden ebenfalls ausgefräst und mit flüssigem Epoxidharz ausgefüllt. Dafür können sie entweder eine deckenden Farbe wählen oder sich für eine der folgenden phosphoreszierende Pigmenten (leuchten im Dunkeln): Violett, Neongrün, Rotorange, Orangegelb, Rot, Pinkorange, Himmelblau oder Grüngelb. Das Epoxidharz wird nach dem Aushärten plangeschliffen und fügt sich übergangslos in die Valchromat-Platte ein.